RV  1894 Siegburg e.V.
Der Radfahrverein aus Siegburg

Aktuelle Berichte

RTF "Rund um die Siegburger Abtei", 27.07.2025: 

 Im Regen rund um die Siegburger Abtei

Es brauchte schon ein wenig Optimismus, Sonnenschein im Herzen oder Wasserresistenz für die Teilnehmer am Start unserer RTF. Auch wenn es auf der Strecke im Bergischen den ganzen Tag trocken war, Sternfahrer mit Anfahrt aus Düsseldorf sogar 190 km im Trockenen gefahren sind, so war die Startzeit von 6:30 Uhr - 11:00 Uhr in Siegburg sehr verregnet.                  Bei kurzer Regenpause fanden dann noch 30 kurzentschlossene Teilnehmer den Weg zu uns und fuhren die 25 und 50 km Touren. 

Alle angebotenen Strecken sind trotz des bescheidenen Wetters in Anspruch genommen worden und alle sind gesund, munter, ein wenig Stolz und manche mit etwas Galgenhumor ins Ziel gekommen :)                                                          Auch das vom Rhein-Sieg-Kreis gesponsorte Fahrrsicherheitstraining wurde mit Einweisung und Training auf dem Parcour gut angenommen und auf der 25 km geführten Tour in der Praxis vertieft. Am Nachmittag wurde sogar mit etwas Sonnenschein eine warme Grillwurst, das ein oder andere Kaltgetränk, Kaffee und Kuchen, in gemütlicher Runde genossen.

Insgesamt konnten wir uns trotz des Regens über knapp 90 hartgesottene Teilnehmer freuen. Dennoch ist dies für uns ein Negativ-Rekord in der über 40-jährigen Historie der Veranstaltung, der sich hoffentlich nicht wiederholt. Wir blicken zuversichtlich ins nächste Jahr und haben schon ordentlich Sonne bestellt. 

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden, aber besonders bei all unseren Helfern und den Sponsoren der Veranstaltung (Dextro Energy, VR Bank Bonn-Rhein Sieg eG, Rhein-Sieg-Kreis & Radsport Borens) und den langjährigen Sponsoren des Vereins (Hoss, Happ, ErgoTek & Radco imaging) bedanken. Ohne Euch wären solche Veranstaltungen auch in Zukunft nicht möglich. 

Auf ein Neues mit Sonnenschein 2026:)


Radsportwoche 2025 

Geschrieben von Joachim

Auch dieses Jahr war die traditionelle Radsportwoche geplant.

Achim Kern - unser Käp'ten - machte sich an die Arbeit und plante, organisierte und gestaltete eine gute rund Sache. Es ging an den Kaiserstuhl im Breisgau. Hier im beschaulichen Weinort Achkarren hatten wir unser Quartier und starteten sternförmig jeden morgen bevor die Tageshitze zu groß wurde.

Los ging es mit "Rund um den Kaiserstuhl" mit 90 km Länge. Gute Straßen mit sanften Hügeln, mit üppigen Weinfeldern ließen die Beine locker pedalieren. Nur der böige, heiße Wind war  strickt dagegen;  es hätte sonst eine Genussrunde werden können. Alle RTF-ler kamen gut aber durstig am Hotel an und glichen den Flüssigkeitsverlust wieder aus.

Ausgeruht und bereit zu neuen Taten fuhren wir mit der  Bahn zum Schluchsee. Hier  starteten wir zur zweiten Tagesetappe "Schluchsee- - Titisee - Achkarren" mit 110 km Streckenlänge. Dass sich hier der Schwarzwald nicht nur von seiner schönen Seite zeigte, sondern sich mit seine Bergen uns in den Weg stellte, war zu erwarten. Es wurde heiß, windig und anspruchsvoll. In unserem Hotel konnten wir uns erfrischen, abkühlen und wieder neue Kraft auftanken.

Am dritten Tag war die Etappe "Achkarren - Gengenbach - Offenburg - Riegel - Achkarren" eingeplant. Anfahrt und Rückfahrt wurden wie geplant mit der Bahn gefahren, so dass immer noch 120 km abgefahren werden mussten. Steile - sehr steile Anstiege mit hochalpinen Abfahrten, aber auch Rollstrecken kennzeichneten diese Tour, die mit teilweise rennverdächtigem Tempo gefahren wurde. Auch diesmal war der Gegenwind ein treuer Begleiter.

"Col de la Schlucht"  ein Teilstück mit Bergankunft einer Tour de France-Etappe stand am vierten Tag auf dem Programm. Diesmal mit sehr frühem Start am Hotel ging es Richtung Colmar/Frankreich. Hinter Munster (79 Meter über Null) im Elsass ging es gemäßigt bergauf, denn es standen 28 km Steigung mit Passhöhe 1136 Höhenmeter bevor. Es wurde steil und jeder RTF-ler sah sich mit dem Berg allein gelassen und dies bei sengender Sonne. Irgendwie kam ich am Pass oben an. Fahrrad abstellen, die steifen Bein wieder bewegen und normal atmen. Das war wichtig um dann köstliches Felsquellwasser zu trinken. Eine längere Pause hatten wir uns erfahren und ein innerer Stolz kam auf.  Doch bald ging es weiter Richtung Kaysersberg. Rasant rasten wir in eine Ortschaft und wurden prompt alle von einem Blitzer erfasst. Dann ein plötzliches Stopp, weil der Käp'ten einen Reifendefekt hatte. Trinken war wichtig bei der Hitze von 42*Celsius und Schatten war selten auf den langen Straßen bei Gegenwind. Am Hotel angekommen hatten wir sehr harte 160 Km gefahren.

Mich hatte die Sonne geschafft, so dass ich mit der Erkenntnis mich ins Bett legte:
Morgen habe ich Ruhetag - ich fahre nicht.

Die letzte Etappe unserer Radsportwoche "Achkarren - Bad Krotzingen - Achkarren" wurde ohne mich als "Genusstour" gefahren. Hatte es die Sonne allen am Tag zuvor besonders gut gemeint, so wurde die wellige Runde mit nur "einem Berg" ruhig beendet. So die Aussage der Fahrer.

Ende gut - Alles gut, so endete unsere Radsportwoche 2025 mit dem guten Gefühl, dass Radsport in Gemeinschaft viel Spaß macht und Kameradschaft beim Fahren hilft.

Technische Daten: 

  • Gesamtdistanz :           570 Km
  • Gesamthöhenmeter:   3325 Hm
  • Gesamt-Durchschnitt:     26 Km/H


Anmerkung: Unser Käp'ten hat ein großes Lob verdient und so auch einen Kampfnamen,
den er mir hoffentlich nicht übel nimmt: Schinderhannes  ?
Begründung: Ihm fallen unterwegs hin und wieder fiiiiiiiiese Sonderprüfungen ein.
Ich freue mich trotzdem auf die Radsportwoche 2026; Achim aber bitte nicht
in die Sauna von Deutschland.

Joachim Hofferek 


Erfolgreicher Saisonstart des RV Siegburg 2025: 

Die RTF'ler des RV Siegburg haben bei schönstem Wetter sowohl an der RTF der Spielvereinigung Lülsdorf, als auch an der Tour Rund um das Schloss Bensberg der Staubwolke Refrath, der RTF Rund um Ertfstadt als auch den Gravel Ride in Lohmar teilgenommen.

Überwiegend haben wir uns für eine Sternfahrt entschieden, aber auch Teilnahmen am Radmarathon waren dabei. Die ersten RTF im Bezirk waren erfreulich gut besucht.

GTF "Schotter und Wälder", 29.03.2025: 

Volker hat mit seinem Gravelbike an dem GTF "Schotter und Wälder" beim RTV 83 Lohmar teilgenommen und war begeistert von der tollen Streckenführung.

RTF der Spielvereinigung in Lülsdorf, 27.04.2025: 

Bei perfektem Radsportwetter sind Sandra, Holger und Volker sind mit 2 Gastfahrern in Lohmar eingestiegen und die 110 km Tour nahezu komplett gefahren.
Achim und Hans Peter sind als klassische Sternfahrt von Siegburg gestartet, haben sich für die 110 km Runde entschieden und so ca. 150 km erfahren.
Rainer hat die 155 km Tour mit kurzer Anfahrt von Niederkassel gewählt.
Die Strecken waren teiweise neu, schön zu fahren und die Verpflegung wie gewohnt gut. Die zusätzlichen 45 km auf der 155iger hatten es in sich. Hier durften sich die "jungen Vereinskollgen" der Spielvereinigung austoben und haben alle knackigen Anstiege in der Region genutzt.

RTF Staubwolke Refrath, 01.05.2025: 

Am 1. Mai hat die Staubwolke Refrath mit über 1.200 Teilehmern wieder an Vor-Corona-Zeiten angeknüpft.
Wieder traumhaftes Wetter und erfreulich viele junge Radsportler:Innen auf der Strecke rund um Bensberg.
Achim, Joachim, Hans Peter, Rainer, Volker und ein Gastfahrer sind von Siegburg aus gemeinsam gestartet und haben sich dann zeitig in zwei Leistungsgruppen geteilt.
Rainer und Volker haben zwei weitere Gastfahrer in Bensberg getroffen und sind die 115 km Tour gefahren.
So kamen bis zu 200 km auf die Uhr ;)
Achim, Joachim und Hans-Peter haben ca. 100 km als Sternfahrt gemeistert.

RTF in Erftstadt, 10.05.2025: 

Sandra und Holger sind mit dem RTC auf die 150iger Tour gestartet. Rainer ist mit einem Gastfahrer den Marathon ins hohe Venn gefahren und Achim hat sich mit Hans Peter wieder für eine Sternfahrt entschieden.
Erneut traumhaftes Wetter, tolle Strecke und gute Verpflegung.
Der Nationalpark Eifel bietet neben wunderschönen Waldabschnitten auch einige Höhenmeter - besonders auf der Marthon-Strecke in Belgien.

Start der E-Bike-Saison 🚴🏼‍♂️
Gemeinsam mit dem TuS Oberpleis bietet unser langjähriger RTF Fahrer Achim jetzt auch E-Bike-Touren an 🙌🏻

Die erste Ausfahrt fand bereits am 08.05.2025 bei bestem Wetter statt.
Mit einer Gruppe von 11 Teilnehmenden, darunter auch unser RTF Fahrer Joachim, ging es für knapp 1,5 Stunden durchs Pleeser Land.

Die nächste Fahrt findet am 15.05.2025 um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist das Sportlerheim in Oberpleis (Humboldtstraße 3a).

Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen sich anzuschließen und mitzuradeln 🚲

Anmelden könnt ihr euch per Mail an m.weber@tus05-oberpleis.de

Quelle: Kern

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram